Bevor man sich auf das Abenteuer Wanderritt in der Kleingruppe von 2x Mensch, 1x Hund, 1x Warmblut und 1x Pony einlässt, sollte das wohlfeil geplant und ausprobiert sein. Ein wunderbarer Vorwand, sich im Sattel bei bestem Wetter durch Oberhaveler Wälder zu schlängeln! Gelber gingen die Rapsfelder nicht mehr, weicher nicht die Waldböden und auch verschiedenes Gewässer wurde bezwungen. Ideale Voraussetzungen also!
Donna und ich haben noch keine Erfahrung mit größeren Touren, dies wird also alsbald Premiere. Derzeit schlagen wir uns noch mit Überlegungen zur passenden Sattelunterlage (Fell? Woilach?…) herum. Wir suchen nach Socken (naja, für mich – die Hufschuhe wollten wir eigentlich lassen…), mit denen die neuen Wanderschuhe vielleicht KEINE vollkommen synchronen Blasen an beiden Fersen mehr erzeugen (denn wir wollen ja wirklich auch ein bißchen Wandern, nicht nur Reiten). Das Sportprogramm soll angezogenen werden, um die Kilo der Satteltaschen (naja, ein bißchen) zu kompensieren.
Susanne lästerte noch über den Bikini, welcher in meiner Wanderritt-Liste stand – ha. Der wird das Lachen noch vergehen. Mit ihrem tapferen Warmblutfreund voran wird Donna schwimmen – und ich mit :-P Apropros: die Liste der Wanderritt-Utensilien wird demnächst noch zur Nachahmung bekannt gegeben. Und… weil mir das Immernhof-Zitat neulich wieder einfiel: „Ein flotter Ritt ersetzt das Handtuch!“
Das „formale“ Ziel, dass sich Menschen & Pferde unterwegs gut in Tempo und Miteinander arrangieren hat wohl bestens geklappt. Uckermark – wir kommen Wandern!
Bilder: Zillich, Gericke
0 Kommentare