Haltung Selbstgemachtes Stall

[DIY] Trense auswaschen im Offenstall – lästig oder null Problem?

Einer unserer Arbeitsgänge nach dem Reiten oder Longieren ist der Weg zum Wasserhahn oder Eimer, um die Trensengebisse unserer Ponys vor dem nächsten Einsatz von Speichel umd Schmutz  zu befreien. Wie wir wissen – je schneller, desto besser – denn je trockener der Dreck, umso länger die Wäsche… Naja, Hausfrauenweisheiten, aber hier stimmen sie ja auch wirklich mal. So…

Da nicht jeder Ponybesitzer in einem muckeligen Stall mit beheizter Sattelkammer steht, kann es für den Offenstall-Pferdehalter ohne fließendes Wasser (oder mit anderen Improvisationen) schon mal lästig werden – man denke hierbei an die lange Wanderung zum Wohnhaus oder das Gekratze am Metall ohne Handschuhe im Winter… brrr.

Die folgende Idee legt zwar weder eine Wasserleitung noch verschafft sie einen Platz im Boxenstall, aber verkürzt die Zeit ohne Handschuhe und den Weg zum Wasser deutlich. Ein neuer Stallkollege platzierte kürzlich am Anbinder einen Wasserkanister mit kleinem Schraubhahn. Dieser wurde schlicht mit einem Draht befestigt und steht nun flugs nach dem Abtrensen zum Auswaschen der Gebisse bereit. Zack! Wie schnell das gehen kann… Sicher klappt dies nicht bei tiefem Frost (Einfrieren des Behälters und kleine Rinnsale, welche zur Schlittschuhbahn werden…). Aber für die Übergangszeit ist es perfekt!

Trense auswaschen 2

PS:
Noch lustiger finden wir den Mechanismus von Anja & Consolido, welchen sie in einem Stall-FMA zeigen: Hier lässt ein Backstein die Selbststränke überlaufen, das Wasser fließt in einen angehängten Eimer und verlässt diesen durch ein Loch im Boden in die Zinkwanne (=Tränke). Bäm! Nie gesehen, sicher kannten das andere. Aber wir fanden es tierisch cool. Und bis wir das nachgebaut haben, erfreuen wir uns an unserem praktikablem Trensenauswaschkanister!

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.